Datenschutzhinweise

Koudous Law möchte Ihnen erklären, welche persönlichen Daten wir sammeln, wenn Sie unsere Website oder Angebote nutzen. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind persönliche Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail oder Ihr Verhalten auf der Website.


Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach Artikel 4 Absatz 7 DSGVO ist Rechtsanwalt Roman Koudous („Koudous Law“).

Unsere Kontaktdaten:
Adresse: Kurfürstendamm 67, 10707 Berlin
Telefon: +49 (0)30 5200 1249
E‑Mail: info@koudous-law.de


Überblick über die Datenverarbeitung

Hier fassen wir zusammen, welche Daten Koudous Law verarbeitet, warum wir das tun und wen es betrifft.

Arten der Daten, die wir verarbeiten:

  • Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z. B. Texte aus Formularen)
  • Vertragsdaten (z. B. Infos zu Verträgen)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)

Wen es betrifft:

  • Kommunikationspartner (z. B. Personen, die uns kontaktieren)
  • Nutzer (z. B. Website-Besucher)
  • Geschäfts- und Vertragspartner

Warum wir Daten verarbeiten:

  • Um Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren
  • Um unsere Systeme sicher zu halten
  • Um zu messen, wie viele Leute unsere Dienste nutzen
  • Um Affiliate-Links zu verfolgen
  • Um Anfragen zu verwalten und zu beantworten
  • Um Feedback zu sammeln
  • Für Marketingzwecke
  • Um Nutzerprofile zu erstellen
  • Um unsere Online-Angebote bereitzustellen und zu verbessern
  • Um unsere IT-Infrastruktur zu betreiben

Rechtliche Grundlagen

Koudous Law verarbeitet Daten auf Basis der DSGVO. Die wichtigsten Gründe sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben zugestimmt, dass wir Ihre Daten für einen bestimmten Zweck nutzen.
  • Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wir brauchen die Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder auf Ihre Anfrage vor Vertragsabschluss zu reagieren.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir nutzen Daten für unsere geschäftlichen Interessen, solange Ihre Rechte nicht überwiegen.

Neben der DSGVO gelten auch deutsche Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Es regelt z. B. Ihr Recht auf Auskunft oder Löschung. Auch Landesdatenschutzgesetze können gelten. Falls eine spezielle Rechtsgrundlage zutrifft, teilen wir Ihnen das hier mit.


Weitergabe von Daten

Manchmal gibt Koudous Law Ihre Daten an andere weiter, z. B. an IT-Dienstleister oder Firmen, die Inhalte auf unserer Website einbinden. Dabei halten wir uns an die Gesetze und schließen Verträge zum Schutz Ihrer Daten.

  • Innerhalb unserer Gruppe: Koudous Law kann Daten an andere Unternehmen unserer Gruppe weitergeben, z. B. für Verwaltungszwecke, basierend auf unseren Interessen, für Verträge oder mit Ihrer Zustimmung.
  • Innerhalb unserer Organisation: Koudous Law kann Daten intern teilen, aus denselben Gründen – Verwaltung, Verträge oder mit Ihrer Zustimmung bzw. gesetzlicher Erlaubnis.

Internationale Datenübermittlung

Wenn Koudous Law Daten außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet oder weitergibt, tun wir das nur gesetzeskonform. Das kann so gesichert sein:

  • Durch einen EU-„Angemessenheitsbeschluss“ (Art. 45 DSGVO), der das Datenschutzniveau eines Landes anerkennt.
  • Durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) oder Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 49 Abs. 1 DSGVO).

Beispiel: Im EU-US Data Privacy Framework (DPF) sind einige US-Firmen als sicher zertifiziert (siehe www.dataprivacyframework.gov/). Wir teilen Ihnen mit, wenn wir solche Anbieter nutzen. Mehr Infos gibt’s auf der Website der EU-Kommission (ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection).


Löschung von Daten

Koudous Law löscht Ihre Daten, sobald wir sie nicht mehr brauchen, Sie Ihre Zustimmung zurückziehen oder die rechtliche Grundlage wegfällt – außer, wir müssen sie aus gesetzlichen Gründen (z. B. Steuerrecht) aufbewahren. In solchen Fällen sperren wir die Daten und nutzen sie nur für diesen Zweck.


Ihre Rechte

Nach der DSGVO (Artikel 15-21) haben Sie Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn sie auf unseren Interessen basiert oder für Werbung genutzt wird.
  • Widerruf: Sie können Ihre Zustimmung jederzeit zurückziehen.
  • Auskunft: Sie können fragen, ob wir Ihre Daten verarbeiten, und eine Kopie verlangen.
  • Berichtigung: Sie können falsche Daten korrigieren lassen.
  • Löschung oder Einschränkung: Sie können die Löschung oder eine eingeschränkte Nutzung verlangen.
  • Datenübertragung: Sie können Ihre Daten in einem nutzbaren Format erhalten oder an jemand anderen übertragen lassen.
  • Beschwerde: Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, z. B. dort, wo Sie wohnen oder arbeiten.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die Infos auf Ihrem Gerät speichern, z. B. um Logins zu merken oder Nutzung zu analysieren. Koudous Law setzt Cookies gesetzeskonform ein:

  • Wir fragen um Ihre Zustimmung, außer bei essenziellen Cookies (z. B. für Sicherheit oder Basisfunktionen).
  • Mit Zustimmung ist das unsere Grundlage. Sonst nutzen wir berechtigte Interessen (z. B. Betrieb der Website) oder Vertragserfordernisse.

Arten von Cookies:

  • Temporär: Werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
  • Permanent: Bleiben gespeichert (bis zu zwei Jahre, falls nicht anders angegeben), z. B. für Logins oder Analysen.

Sie können Ihre Zustimmung widerrufen oder Cookies in Ihrem Browser blockieren. Für Marketing-Cookies können Sie auch optout.aboutads.info nutzen.


Website-Hosting

Koudous Law verarbeitet Daten (z. B. IP-Adressen), um unsere Online-Dienste bereitzustellen. Wir nutzen Anbieter wie Vercel und Cloudflare, basierend auf unseren berechtigten Interessen.


Kontaktverwaltung

Wenn Sie Koudous Law kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Formular), verarbeiten wir Ihre Angaben, um zu antworten – basierend auf Interessen oder Verträgen.


Webanalyse

Koudous Law nutzt Tools wie Vercel Analytics, um die Nutzung unserer Website (z. B. besuchte Seiten) pseudonymisiert zu analysieren. Das hilft uns, sie zu verbessern, basierend auf Zustimmung oder Interessen.


Soziale Medien

Koudous Law hat Profile auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn. Wir verarbeiten dort Daten, um Inhalte zu teilen und mit Ihnen zu interagieren, basierend auf unseren Interessen. Die Plattformbetreiber verarbeiten ebenfalls Daten – siehe deren Datenschutzrichtlinien.


Zuständige Aufsichtsbehörde

Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich an:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Adresse: Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
Eingang: Alt-Moabit 60

Nimm Kontakt auf

Ich biete Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, schnelle Reaktionszeiten und umfassende Unterstützung bei all Ihren rechtlichen Anliegen.

Kontaktieren Sie mich noch heute für eine unverbindliche Erstberatung und erfahren Sie, wie mein internationaler Beratungsansatz und meine Erfahrung Ihr Unternehmen voranbringen kann.